Oral-B AquaCare 6 Munddusche

Oral-B AquaCare 6 im Test

Reinigung
92
Handhabung
93
Verarbeitung
92
Ausstattung
91
Preis-/Leistung
89
91
Oral-B AquaCare 6 im Test: Lesen Sie hier unseren Testbericht zur Oral-B AquaCare 6 Pro-Expert und vergleichen Sie sie mit anderen aktuellen Mundduschen.

Oral-B AquaCare 6 Pro-Expert – Testbericht

Mit der AquaCare 6 Pro-Expert liefert Oral-B eine tragbare Munddusche mit Akku, die nicht nur unterwegs gute Dienste erweist. Gerade im Vergleich zu manchem Konkurrenzprodukt ist sie zwar nicht ganz billig, dafür überzeugt sie aber auch mit toller Verarbeitung und durchdachtem Design. Lesen sie im Test, warum es trotzdem nicht ganz zur Höchstwertung reicht.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 18% Rabatt sichern

Oral-B Mundduschen

So umfangreich und damit leider auch unübersichtlich das Oral-B Sortiment im Bereich der elektrischen Zahnbürsten ist, so überschaubar geht es dagegen bei den Mundduschen zu. Das kann zwar auch lediglich ein Hinweis auf den deutlich geringeren Umsatz mit solchen Geräten sein, erleichtert dem Verbraucher aber definitiv die Auswahl und Entscheidungsfindung. So gibt es aktuell lediglich drei Modelle bei Oral-B auf der Webseite: die stationäre Oxyjet Munddusche, die hier getestete AquaCare 6 Pro-Expert und die ähnliche, aber im Vergleich etwas abgespeckte AquaCare 4. Dazu gibt es noch verschiedene Bundles im Angebot, wo meist die Oxyjet Munddusche zusammen mit einer elektrischen Zahnbürste von Oral-B als „Mundpflege-Center“ beworben wird. Steht also neben einer Munddusche auch die Anschaffung einer elektrischen Zahnbürste an, könnte sich ein Blick hier lohnen. Für unsere AquaCare 6 Pro-Expert allein werden zum Zeitpunkt des Tests knapp 80 Euro aufgerufen, wobei es die Munddusche gelegentlich auch noch etwas günstiger gibt. Hier lohnt es sich bei Interesse also die Preise online hin und wieder zu checken.

Die Ausstattung

Die Oral-B AquaCare 6 Pro-Expert verfügt über einen integrierten Akku und auch der 150 Milliliter fassende Tank ist im Griff untergebracht. Somit ist die Munddusche im Betrieb weder auf ein Netzkabel noch auf einen Schlauch angewiesen. Das macht sie einerseits angenehm kompakt, auch auf Reisen, und erleichtert die Anwendung, andererseits liegt sie natürlich doch relativ klobig und schwer in der Hand. Das Wasser wird durch den Motor nicht nur auf Druck gebracht, es werden hier auch Mikroluftblasen eingebracht. Das soll einerseits dafür sorgen, dass der Tankinhalt länger hält, andererseits soll der Wasserstrahl so auch eine bessere Reinigungswirkung entfalten.

Technische Daten: 
Gewicht:ca. 300 g (leer)
Tankvolumen:150 ml
Wassertank:integriert
Leistungsstufen:3
max. Wasserdruck:k.A.
Pumpfrequenz:k.A.
Mundwasserzusatz:Technische Daten Checkliste Icon positiv
Timer:Technische Daten Checkliste Icon negativ
Ersatzdüsen:2

Die Oxyjet Aufsteckdüsen erlauben zwei Modi, den gezielten Strahl und einen rotierenden Strahl. Während der zuerst genannte in erster Linie für die Reinigung der Zahnzwischenräume gedacht ist, kann mit dem anderen das Zahnfleisch massiert werden. Die beiden Modi lassen sich schließlich noch mit drei verfügbaren Intensitäten kombinieren: intense, medium und sensitive. Auf der kräftigsten Einstellung bietet der Wassertank genug Volumen für knapp 30 Sekunden Betrieb, während der NiMH-Akku nach etwa 12 Minuten Nutzung zur Neige geht. Eine LED im Griff weist dann blinkend auf eine nötige Aufladung hin, welche rund 14 Stunden in der Ladestation erfordert. Neben der Munddusche und der Ladestation sind auch immerhin zwei Oxyjet Aufsteckdüsen im Lieferumfang enthalten. Separat sind die Düsen im Handel für gut 2 Euro pro Stück erhältlich.

Testergebnis – gutes Gesamtpaket

Gerade im Vergleich zu so manch anderer No-Name Munddusche macht die Verarbeitungsqualität und auch die Konstruktion insgesamt einen erstklassigen und sehr zuverlässigen Eindruck. Das Material wirkt wertig und auch alle Bedienelemente funktionieren zuverlässig und leichtgängig. Der Wassertank ist problemlos abnehmbar und kann so sehr gut gereinigt werden. Gerade bei der Verwendung von Mundwasser oder bei hartem Leitungswasser sollte das auch am besten nach jedem Einsatz erledigt werden. Bleibt Wasser im Tank zurück, können sich hier nicht nur Bakterien leichter ansiedeln, auch die Lebensdauer der Munddusche dürfte leiden. Der Wassertank ist laut Hersteller sogar spülmaschinenfest.

Hat man erst einmal die verschiedenen Wasserstrahleinstellungen ausprobiert und die richtige für sich gefunden, ist die Benutzung der Oral-B AquaCare 6 Pro-Expert ein Kinderspiel. Ein Knopf aktiviert den Dauerbetrieb und das Wasser spritzt dann bis der Tank leer ist oder aber der Knopf erneut gedrückt wird. Alternativ gibt es erfreulicherweise auch einen zweiten Knopf, mit dem ein kurzer Impulsstrahl aktiviert werden kann. Hier läuft die Munddusche also nur solange der Knopf gedrückt wird. Gerade für Anfänger, die den Umgang mit einer Munddusche noch nicht verinnerlicht haben, ist das eine äußerst sinnvolle Funktion.

Auch in der Praxis gefällt uns die Oral-B AquaCare 6 Pro-Expert sehr gut. Der Wasserstrahl ist sehr konstant und mit den Aufsteckdüsen kommt man auch an die nur schwer erreichbaren Stellen im Mund gut ran. Die drei Strahlstärken unterscheiden sich deutlich und dürften für die meisten Anwender eine passende Option bereithalten. Nur wer es sehr kräftig mag, dürfte mit anderen Modellen eventuell besser beraten sein. So sind stationäre Mundduschen und auch einige Konkurrenzprodukte noch einen Hauch kräftiger als die Oral-B AquaCare 6 Pro-Expert. Für die normalen Anforderungen sollte die AquaCare 6 aber trotzdem ausreichend Reserven bieten.

Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 18% Rabatt sichern

Testfazit – nicht ganz billig

Mit einem Preis von 70 bis 80 Euro ist die Oral-B AquaCare 6 Pro-Expert nicht ganz billig und alles andere als ein Schnäppchen. Der Test zeigt, dass der Preis aber durchaus gerechtfertigt ist. Die Verarbeitung ist super, die Handhabung durchdacht und auch die Leistung ist sehr ordentlich. Nur wer die maximale Strahlstärke sucht, sollte wohl besser zu einer stationären Munddusche greifen.

Vergleichen Sie die Oral-B AquaCare 6 mit anderen Geräten in unserem Mundduschen Test.